
Vorstandsbericht über 2020
Zuerst fand die Regionalgruppenleiterschulung vom 15. bis 17. Februar statt. Am 17. Februar war dann auch die erste Vorstandssitzung. Die jeweiligen Protokolle gingen an die Regionalgruppenleiter, bzw. sind diese bei der Schriftführerin Natalie Osterroth einsehbar.

Jahrestreffen 2021
Liebe Mitglieder und Freunde der Turner-Syndrom-Vereinigung Deutschland,
ich lade Sie herzlich zu unserem Jahrestreffen ein. Es findet vom Freitag, den 11.06.2021 bis Sonntag, den 13.06.2021 im Jugendgästehaus Oberwesel statt.Am Freitag, den 11.06.2021 werden wir alle Teilnehmenden vor der Mitgliederversammlung im Musiksaal begrüßen, um sie mit dem aktuellen Hygienekonzept vertraut zu machen...

Corona hält uns weiterhin in Atem
Leider ist nun die zweite Welle des Corona- Virus über uns hereingebrochen. Der gesamte Vorstand ist sehr beeindruckt und stolz wie besonnen die Mitglieder und Regionalgruppen damit umgehen. Wir wünschen uns weiterhin das alle von euch gesund bleiben und durchhalten....

Vorstandsarbeit in Zeiten von Corona
Wie ihr alle wisst war die Vereinsarbeit durch das Coronavirus deutlich eingeschränkt.
So mussten das Paarwochenende im April sowie das Jahrestreffen im Mai abgesagt werden.
Über die Absage des Paarwochenendes wurden die angemeldeten Teilnehmer informiert und die bereits überwiesenen Gebühren erstattet.
Das Jahrestreffen wurde, da alle Einladungen per Post verschickt wurden auch auf diesem Wege abgesagt....

Absage Frauenwochenende 2020
Die Entscheidung ist dem Vorstand nicht leicht gefallen. Wir sehen aber auch unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und Referenten. Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass auch das Frauenwochenende aufgrund der Covid-19-Situation in diesem Jahr nicht stattfinden wird.

Artikel Ärzteblatt 14.02.17 zum nichtinvasiven Bluttest
Mehrere Behindertenverbände, das Gen-ethische Netzwerk und die Diakonie
Württemberg haben sich erneut gegen den ethisch umstrittenen Down-Syndrom-Bluttest für
Schwangere gewendet. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dürfe den Test nicht zur
Regelversorgung erklären und damit die Krankenkassen zur Übernahme der Kosten
verpflichten, forderten die 20 Verbände in einer heute in Stuttgart veröffentlichten gemein-
samen Stellungnahme.

Artikel N24 Online zum Nichtinvasiven Bluttest
Pränataldiagnostik wird immer beliebter. Dabei entscheiden sich viele werdende
Eltern, Kinder mit Gen-Defekten abzutreiben. Und das in einer Gesellschaft, in
der Inklusion angeblich auf dem Vormarsch ist.

